de

Internationale Konferenz

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

27.-28. November 2025, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Donnerstag 27.11.2025: Normative Orders Gebäude, Raum EG.01 (11.00 – 19.00 Uhr)
Freitag 28.11.2025: Guesthouse Frauenlobstraße 1, Villa Cahn (9.00 – 16.00 Uhr)

Organisiert wird die Konfernz vom Wissenschaftsnetzwerk Recht im Anthropozän (RiA), in Kooperation mit dem Forschungszentrum Normative Orders.

Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten: homuth [at] em.uni-frankfurt.de

>>> Zur Konferenzwebsite <<<

en

International Conference

Reconsidering Legal Subjectivity In and Through the Anthropocene

27–28 November 2025, Goethe University Frankfurt

Thu. 27th November 2025: Normative Orders Building, Room EG.01 (11 am – 7 pm)
Fri. 28th November 2025: Guesthouse Frauenlobstraße 1,Villa Cahn (9 am – 4 pm

The conference is organized by the research network Law in the Anthropocene, in cooperation with the Normative Orders research center.

The event is open to the public, with advance registration requested: homuth [at] em.uni-frankfurt.de

>>> Visit our Conference Website <<<

de

Öffentlicher Vortrag

Recht im Anthropozän

28. Januar 2025, Goethe-Universität Frankfurt

Vorstellung des Wissenschaftsnetzwerks an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. durch Prof’in. Dr. Doris Schweitzer und Dr. Johan Horst im Rahmen der Vortragsreihe Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise.

en

Public lecture

Recht im Anthropozän

28th January 2025, Goethe University Frankfurt

Presentation of the research network at Goethe University Frankfurt by Professor Dr Doris Schweitzer and Dr Johan Horst as part of the lecture series Klima vor Gericht/Climate Contested. Interdisziplinäre Perspektiven auf Recht(e) in der ökologischen Krise.

zurück nach oben ↑